Da die Energiespeicherung zu einem Eckpfeiler des Übergangs sauberer Energie wird, fragen mehr Unternehmen: 'Wie wir die finanziellen Renditen von Batteriespeichersystemen?' quantifizieren
Interne Rendite (IRR) Verwenden Sie die NPV -Formel: σ [Cashflowₜ / (1+IRR)^T] - Anfangsinvestition = 0
LCOEs (Ebene der Energiespeicherung) = (Gesamtkosten der Lebenszeit) / (Gesamtzahl der entladenen Energie)
Kritische Variablen zum Modell: • Strompreisvolatilität • Batterieverschlechterungskurve (80% Kapazität nach 10 Jahren typisch) • Radsportfrequenz (tägliche vs. saisonale Verwendung) • Richtlinienänderungen (z. B. sich entwickelnde Tarifstrukturen)
Fallbeispiel: Ein 100 mW/400 mWh Projekt mit 200/kWhcapitalCost: • Capex: 200/kWhcapitalCost: • CAPEX: 80 m • Jahresumsatz: 12 m (EnergyArbitrage+12 m (EnergyArbitrage+5/KW-Monats-Kapazitätszahlungen) • Einfache Zahlung: ~ 6,7 Jahre | IRR: 12-15% (Variation nach Markt) (Variation nach Markt) (Variation nach Markt) (Variation nach Markt) (Variation nach Markt) (Variation nach Markt) (Variation).
Profi -Tipp: Verwenden Sie Tools wie Retscreen oder EnergyToolBase für die Szenarioanalyse. Setzen Sie Ihr Modell immer gegen: testen Sie Ihr Modell gegen:
20% niedrigere Strompreise
Schneller als erwartete Batterieverschlechterung
Politische Anreizausfälle
Bei der ROI -Gleichung der Energiespeicher geht es nicht nur um Dollars, sondern darum, Widerstandsfähigkeit zu schaffen, erneuerbare Energien zu ermöglichen und Ihre Energiestrategie zukunftssicher zu machen. Welche Variablen priorisieren Sie in Ihren Speicherinvestitionen? Lassen Sie uns unten diskutieren!
Holen Sie sich jetzt ein Angebot! Bitte geben Sie Ihre detaillierten Informationen ein, und wir werden Sie später kontaktieren, um ein kostenloses Angebot bereitzustellen