Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-10-06 Herkunft: Website
Konfigurationsliste:
- 1 Set von 500 kW PCs
- Isolationstransformator 1 Set 500 kW (380 V -480V)
- MPPT -Controller 400 kW * 2 Set
- EMS+STS Cut -Off -Switch 1 SET
- 3010 kWH Batterie -System -Set
- 2 Set von 20 Fuß angepasster Container
Die Photovoltaikleistung wird für Lasten priorisiert, wobei überschüssige Leistung zum Laden der Batterie verwendet wird. Im Falle eines Stromausfalls wechselt das System nahtlos zum Netz, wo das ESS -System die Last mit Strom versorgt.
Wenn der Batterie -SOC niedrig ist und die Photovoltaikleistung unzureichend ist, übernimmt die Stromversorgung die Last. Im Falle eines anderen Stromausfalls initiiert das System den Dieselgenerator, um eine kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten.
Lithium Battery Energy Storage Systems (BES) werden zunehmend in Kühlspeicheranlagen eingesetzt, um die Energieeffizienz zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und die Gesamtleistung zu verbessern. Hier finden Sie einen Überblick über ihre wichtigsten Funktionen und Vorteile:
Energiespeicherung : Lithiumbatterien speichern Energie in außerhalb der Spitzenzeiten, wenn die Stromraten niedriger sind.
Energieentladung : Während des Spitzenbedarfs wird die gespeicherte Energie für die Durchführung von Kühl- und Kühlsystemen freigesetzt, wodurch die Abhängigkeit vom Netz verringert wird.
Lithiumbatterien : Batterien mit hoher Kapazität, die eine effiziente Energiespeicherung mit einer langen Lebensdauer bieten.
Wechselrichter : Umwandeln Sie gespeicherte Gleichstromleistung von Batterien in Wechselstromversorgung für die Verwendung in Kühlsystemen.
Energiemanagementsystem (EMS) : Überwacht den Energieverbrauch und optimiert das Lade- und Entladen der Batterie auf der Grundlage von Nachfrage und Tarifen.
Hohe Effizienz : Lithiumbatterien haben eine hohe Rundreise-Effizienz und minimieren Energieverluste während der Lagerung und Entladung.
Kosteneinsparungen : Reduziert die Stromrechnungen, indem der Energieverbrauch auf niedrigere Preiszeiten verlagert wird.
Skalierbarkeit : Systeme können auf der Grundlage der Anforderungen der Einrichtung leicht nach oben oder unten skaliert werden.
Reduzierter CO2 -Fußabdruck : Durch die Optimierung des Energieverbrauchs tragen diese Systeme zu niedrigeren Treibhausgasemissionen bei.
Lebensmittellager : Gewährleistet die sichere Kühlung und Erhaltung verderblicher Waren in Lagern und Supermärkten.
Industrieprozesse : Bietet die erforderliche Kühlung für Herstellungsprozesse, die eine präzise Temperaturregelung erfordern.
HLK -Systeme : Unterstützt die Temperaturregulierung in großen Gebäuden, indem Kühlsysteme Backup -Strom versorgt werden.
Anfangskosten : Die Vorabinvestition für Lithium-Batterie-Systeme kann erheblich sein, obwohl dies zu langfristigen Einsparungen führen kann.
Batterielebensdauer : Während Lithiumbatterien eine lange Lebensdauer haben, verschlechtern sie sich schließlich, was den Ersatz erfordert.
Technisches Know -how : Erfordert Fachkräfte für Installation, Wartung und Optimierung.