Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Produktvorteil
Hohe Kapazität und Flexibilität: Das 15 -kWh -Energiespeichersystem bietet ausreichend Kapazitäten, um den unterschiedlichen Energiebedarf zu decken. Das modulare Design ermöglicht eine einfache Anpassung und Ausdehnung, um die Flexibilität zu gewährleisten, um sich an die sich ändernden Anforderungen anzupassen.
Langlebige Leistung: Ausgestattet mit hochwertigen Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien liefert das System eine zuverlässige und lang anhaltende Leistung. Diese Batterien sind für ihre Haltbarkeit bekannt, bieten eine stabile Energiespeicherung und maximieren die Lebensdauer des Systems.
Intelligentes Energiemanagement: Mit einem integrierten intelligenten Batteriemanagementsystem (BMS) optimiert das System den Energieverbrauch und Effizienz. Das BMS sorgt für eine präzise Überwachung, Kontrolle und Schutz und ermöglicht eine sichere und intelligente Behandlung gespeicherter Energie.
Nahtloser Integration und Leistungsaustausch: Das System verfügt über ein nahtloses Design, das einen reibungslosen Energieaustausch zwischen verschiedenen Quellen ermöglicht. Es überträgt die Energie zwischen Sonnenkollektoren, Netzstrom, Batterie und angeschlossenen Geräten effizient. Diese Integration ermöglicht sowohl Solar- als auch Netzladungen, die Flexibilität und ununterbrochenes Stromversorgung bieten.
Produktverwendungen
Das 15 -kWh -Energiespeichersystem ist ideal für eine Reihe von Anwendungen. Es bietet zuverlässige Sicherungsleistung während der Ausfälle, optimiert die Nutzung von Solarenergie, verwaltet die Preiszeit für die Nutzung, reduziert die Spitzennachfragekosten und verbessert die Gesamtenergieffizienz und die Unabhängigkeit für Hausbesitzer. Energieunabhängigkeit und Belastbarkeit: Energiespeichersysteme erhöhen die Energieunabhängigkeit der Hausbesitzer und verringern die Anfälligkeit für Stromausfälle und Schwankungen der Energiepreise.
Technische Parameter
Modell | Smartone -o5 | Smartone-O10 | Smartone-O15 | Smartone-O20 | ||
Qty.of Batteriemodule | 1 | 2 | 3 | 4 | ||
Systemenergie | 5.12kwh | 10.24kwh | 15.36 kwh | 20.48kwh | ||
IP -Bewertung | IP20 | |||||
Betriebstemperatur | Ladung : 0 ~ 45 ℃ Entladung : -10 ~ 45 ℃ ℃ ℃ | |||||
Zulässiger relativer Luftfeuchtigkeitsbereich | 5% bis 95% | |||||
Max. Betriebshöhe | < 2000m | |||||
Gewicht | 63 kg | 108 kg | 152 kg | 198 kg | ||
Dimension | 660*730*180 mm | 660*1070*180 mm | 660*1410*180 mm | 660*1750*180 mm | ||
Anzeige | LCD & App | |||||
Kommunikation | RS485 & WiFi | |||||
System parallel | 2 | |||||
Wechselrichter | Bewertungsleistung | 5000W | ||||
Maximale Spitzenleistung | 10000va | |||||
Lastkapazität des Motors 4 PS | 4 PS | |||||
Wellenform | Reine Sinuswelle | |||||
Ausgangsmodus | Hybridnetz | |||||
Nennleistungspannung (VAC) | 220 VAC | |||||
Wechselstromladung | Wechselstromladestrombereich | 60a | ||||
Nennspannung | 220/230 VAC | |||||
Überlastung der Überlastung aktueller 40A | 40a | |||||
Eingangsspannungsbereich | 90 ~ 280 VAC | |||||
Wechselstromausgang | Bewertungsleistung | 5000W | ||||
Maximaler Ausgangsstrom | 30a | |||||
Frequenz | 50 Hz | |||||
Strom überlasten | 40a | |||||
PV -Gebühr | Solarladetyp | Mppt | ||||
Maximale Ausgangsleistung | 5500W | |||||
PV -Ladevorgangsbereich | 100a | |||||
MPPT -Spannungsbereich | 120 ~ 450 V | |||||
Daten zur Batteriemodul | Akku-Typ | Lifepo4 | ||||
Batterieenergie | 5.12kwh | |||||
Batteriekapazität | 100ah | |||||
Batteriespannung | 51.2v | |||||
Entworfenes Lebensspanner | 6000 |
FAQ
F1: Kann ein Energiespeichersystem für Wohngebäude mit Sonnenkollektoren verwendet werden?
Ja, in Verbindung mit Sonnenkollektoren können Energiespeichersysteme in Wohngebäuden eingesetzt werden. Sie können überschüssige Sonnenenergie speichern, die tagsüber erzeugt werden, und können sie abends oder wenn die Solarproduktion niedrig ist und die Selbstkonsum von sauberer Energie erhöht.
F2: Wie lange kann ein Energiespeichersystem für Wohnen während eines Netzausfalls Backup -Strom liefern?
Die Backup -Leistungsdauer eines Energiespeichersystems in Wohngebieten hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Kapazität des Systems und der daraus gezogenen Leistung. Kleinere Systeme können für einige Stunden Backup -Strom liefern, während größere Systeme mit höherer Kapazität für längere Dauer eine Sicherungsleistung liefern können, wodurch einige Tage lang wesentliche Lasten versorgt werden.
F3: Kann ein Energiespeichersystem für Wohngebäude Geld für Stromrechnungen sparen?
Ja, ein Energiespeichersystem für Wohngebäude kann dazu beitragen, durch Optimierung und Lastverschiebung Geld für Stromrechnungen zu sparen. Durch die Speicherung von überschüssigen Energie während niedriger Nachfragen und der Verwendung in hohen Nachfragen können Hausbesitzer ihre Abhängigkeit von teuren Stromnetzstrom verringern und die Spitzenbedarfsgebühren minimieren.