Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-04-18 Herkunft: Website
Die Stromspeicherung ist eine Schlüsselkomponente von nahezu jedem angemessenen Weg zu Netto-Null-Treibhausgasemissionen. Bloombergef modelliert einen Weg, um die Welt bis 2050 mit der Sicherung von Solar-, Wind- und Batterie-Backups zu Netto-Null-Emissionen zu bringen (Abbildung 3). Dies erfordert, dass 722 GW Batterien bis 2030 weltweit installiert werden, von 36 GW Ende 2022 und bis 2050 2,8 TW Batterien.
Es wird erwartet, dass Wohnbatterien einen wesentlichen Beitrag zur Lagerkapazität leisten, um den Strombedarf auf Zeitschläge mit hoher Stromerzeugung zu verlagern. Auf Haushaltsebene lädt sich die Batteriekosten am Tag, an dem Solarenergie überschüssig erzeugt wird, und entlädt sich später, wenn in der Regel eine höhere Nachfrage vorliegt. Diese Gebühren- und Entladungsmuster kommen Kunden zugute, die ihren Solar-Selbstkonsum erhöhen möchten. Sie können auch Verbraucherrechnungen senken, vorausgesetzt, die Verbraucher sind zeitliche Zölle. Die Vorteile dieser Gebühren- und Entladungsmuster führen zu Strommärkten, indem die Gesamtlast oder die „Entenkurve“, die bei hohen Sonneneinstrengungen entsteht, abflacht (Abbildung 4). Beispiele für diese 'Entenkurve' existieren bereits in vielen Märkten wie Hawaii und Kalifornien in den USA, in Südaustralien und sogar an einem sonnigen Tag in den Niederlanden oder Spanien.
Wohnbatterien haben auch einige wichtige Vorteile für lokale Netze, die dazu beitragen, die Herausforderungen zu lösen, die durch ein schnelles Wachstum verteilter Energieressourcen wie Solar- und Elektrofahrzeuge (Elektrofahrzeuge) (EVS) verteilt sind. Tausende oder sogar Millionen von Solarsystemen und EV -Ladegeräten in Wohngebieten werden mit Gitter verbunden, die nicht gebaut wurden, um hohe momentane Lasten wie EV -Ladungen oder Strom zu unterstützen, die in die entgegengesetzte Richtung fließen, wenn Privatsysteme an das Stromnetz Strom zurückschicken. In Hawaii zum Beispiel tritt der Umkehrleistungfluss in mehr als der Hälfte der Umspannwerke auf. Da diese lokalen Netze überlastet und angespannt werden, müssen die Netzbetreiber neue Wege finden, um Spannungs- und Wärmeprobleme zu verwalten oder das Netz zu verbessern, um zukünftige zu vermeiden. Eine Alternative für Netzbetreiber, die große Investitionen in das Netz tätigen, besteht darin, flexible verteilte Energieressourcen wie Wohnbatterien zu verwenden, obwohl die Strukturen zur Entschädigung von Eigentümern für die Flexibilität in einer Zukunft, in der flexible verteilte Energieressourcen eine aktivere Rolle bei der Unterstützung des Gitterbatteriens und der Batterien für Wohngebäude spielen, über andere flexible Energieressourcen wie Elektrofahrzeuge, Smart-Hitzepumpen und Gitterbatterien spielen können. In Wohnbatterien müssen die Verbraucher ihr Verhalten nicht aktiv ändern und den Komfort im Haushalt anpassen, wenn das Netz während der kritischen Stunden eine solche Änderung erfordert. Batterien können so programmiert werden, dass sie automatisch reagieren und entlassen, während Änderungen an anderen verteilten Energieressourcen im Haus zu geringfügigen Änderungen der Heimtemperatur oder der Reisemuster oder Anpassungen an den Zeitplänen von Personen führen können.
Richtlinienentscheidungen zur Unterstützung der Batterieaufnahme in Wohngebäuden sollten diese Vorteile für das breitere Stromversorgungssystem zusätzlich zu den Leistungen für einzelne Kunden berücksichtigen. Auch wenn Wohnbatterien heute möglicherweise keinen klaren wirtschaftlichen Nutzen für den Einzelnen bieten, sollten sie ein wesentlicher Bestandteil der langfristigen Planung sein und eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung spielen.