Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-05-05 Herkunft: Website
Europa beschleunigt sich bis 2050 auf sein Ziel der Klimaeutralität, was zu einem Energiesystem führen wird, das sich sehr von der heutigen Form unterscheidet.
Die Volatilität von Wind- und Solarenergie schafft neue Herausforderungen, und Stromversorgungssysteme müssen flexibler sein als heute, um die zunehmende Anzahl erneuerbarer Energiequellen und Änderungen der Stromflüsse zu berücksichtigen.
Die Energiespeicherung ist für die Systemzuverlässigkeit und den Schutz der Energieversorgung in Zeiten mit geringer erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung und maximiert die Nutzung erneuerbarer Energien in Zeiten hoher Produktion.
Die Energiespeicherung ist die einzige Lösung, die kritische Energieübertragungsdienste anbieten kann. Dies ist eine der wichtigsten Lösungen, um die Einschränkungen der erneuerbaren Energien zu verringern.
Die Entwicklung der Energiespeicherung bleibt derzeit im Einsatz von Wind und Solar zurück, und wenn der Einsatz von Energiespeicher nicht mit der Einführung erneuerbarer Energien Schritt hält, kann die EU möglicherweise nicht in der Lage sein, schnell wachsende erneuerbare Energien integrieren und in die Sicherungssenergie fossiler Brennstoffe eingeschlossen zu werden.
Der Bericht schätzt, dass der gesamte Nachfrage der EU -Energiespeicherkapazität bis 2030 bis 2030 um ca. 200 GW erreichen wird und bis 2050 mindestens 600 GW Energiespeicherkapazität erforderlich sind.
Der rasant zunehmende Einsatz von Energiespeichern ist entscheidend, da laut der International Energy Agency mindestens 14 GW in den nächsten neun Jahren jährlich in den nächsten neun Jahren eingesetzt werden kann, verglichen mit nur 0,8 GW Batteriespeicherkapazität im Jahr 2020.
Unterschiedliche Mitgliedstaaten benötigen möglicherweise bereits bis 2030 erhebliche Mengen an Energiespeicherkapazität, abhängig vom Anteil der variablen erneuerbaren Energien im Energiemix.
Die Einrichtung von Energiespeicherzielen und -strategien auf EU-Ebene ist für die Entwicklung der Energiespeicherbranche von entscheidender Bedeutung, die den Marktteilnehmern, Versorgungsunternehmen, Investoren und politischen Entscheidungsträgern eine klare langfristige Anleitung bietet.
Der Bericht unterstreicht die Bedeutung von Flexibilitäts- und Energieübertragungsdiensten mit Energiespeicher als Schlüsselanwendungen, die für eine hohe Integration erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung sind.
Die Festlegung von Energiespeicherzielen muss auf einem umfassenden Konzept beruhen, das die im Energiesystem erforderlichen strukturellen Veränderungen berücksichtigt.